NF-TR Empfang im Radiomuseum Dorf

Ich hatte schon lange den Wunsch im Museum einen NF-TR (Niederfrequenz- Telefonrundspruch) Empfänger vorführen zu können. Nach etlichen Gesprächen mit Kollegen und Museumsbesuchern habe ich mich entschlossen die NF-TR- Zentrale mit einem Arduino- Microcontroller nach zu bauen. Dazu brauche ich nebst dem Arduino eine Relaiskarte mit zwölf Relais, etwas Kabel, sowie Buchsen, Stecker, einen Audio Übertrager und 3 MD Player als Signalquelle. Auf die Minidiscs mache ich zwei Spur Monoaufnahmen für die sechs Radiokanäle. Während dem ich auf die bestellten Teile warte nutze ich die Zeit mich mit der Programmierung des Arduinos zu beschäftigen. Als langjähriger Basic Programmierer sollte ein C++ Programm auch kein Hexenwerk sein, ist es auch nicht. Für den Wechsel von einer Station zur nächsten sendet der Programm-Wähler im NF-TR zwei Impulse über die Erdleitung zu einem Digitaleingang am Arduino. Die Impulse werden gezählt, in einer switch...case Abfrage ausgewertet und dem entsprechend die Relais angesteuert. Der aktuelle Kanal wird aus und der folgende eingeschaltet, beim Kanal sechs wird zusätzlich der Zähler auf null zurückgestellt und das Ganze in einer Endlosschleife.
In der Zwischenzeit sind die bestellten Teile angekommen. Der Zusammenbau ist nicht besonders schwer. Was ich allerdings nicht erwartet hatte, der Wähler im TR- Empfänger prellt, beim Wechsel von einem Kanal zum Nächsten zählt mein Programm einige Dutzend Impulse. Als nicht Elektroniker musste ich mich erst im Internet schlau machen. Ich fand dann mit dem RC-Glied die Lösung für das Problem. Jetzt arbeitet die Zentrale recht gut.

nach oben